Mistelgauer

Mistelgauer
1. Die Mistelgauer fliegen früh aus und führen zu wie die Hummeln.
Der Mistelgau, auch das Hummelland genannt, umfasst den ganzen Grund des Mistelbachs mit den kleinern Nebengründen, etwa vierundzwanzig Dörfer nebst einer Anzahl einzelner Höfe und Mühlen, und gehört zum oberfränkischen Kreise Baierns. Die Mistelgauer heissen auch Hummeln. Dieser Name soll auf folgende Weise entstanden sein. In Volsbach, einem benachbarten, aber schon der Fränkischen Schweiz angehörenden Dorfe, wurde einst eine Kirche gebaut, zu der die Mistelgauer als Nachbarn schon zeitig am Tage Steine zufahren halfen. Da sollen denn die dankbaren Volsbacher obiges Wort ausgesprochen und ihren Helfern zu Ehren als Wahrzeichen in der Kirche ein Hummelnest in Stein haben aushauen lassen. (Vgl. über die Mistelgauer, gewöhnlich Hummeln genannt, den Aufsatz: Land und Leute in der Gartenlaube, Leipzig 1858, Nr. 19, S. 260.)
*2. Er macht's wie die Mistelgauer mit dem Balken.
Die denselben der Länge nach trugen, als sie quer nicht fortkamen. Wie die Ulmer dies von einem Sperling, so hatten sie es von einer Hummel gelernt. (S. ⇨ Licht 150.) Die Mistelgauer sind dem Volkswitz in Baiern, was die Gansloser den Würtembergern, die Schöppenstädter den Braunschweigern u.s.w.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mistelgau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Frankenhaag — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Obernsees — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Truppach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • fränkische Trachten — frạ̈nkische Trachten,   Sammelbegriff für die Kleidung in den ländlichen Gebieten Frankens, die bis ins 20. Jahrhundert in den Trachtengebieten Forchheimer Land (Oberfranken, Effeltrich), Ochsenfurter Gau (Unterfranken) und Mistelgau (Bezirk… …   Universal-Lexikon

  • Ausfliegen — 1. Flieg aus als Adler, und hast du kein Glück, kommst du doch als Krebs zurück. 2. Wer viel ausfliegen will zu Wald, der wird zu einer Grasmück bald. – Brandt, Nsch., XXIII. Von Ehemännern, die sich auf die Treue ihrer Frauen nicht verlassen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rock — 1. Am Rock erkennt man den Müller. Die Russen: Man merkt es einem am Rocke an, wer ein Müller ist. (Altmann VI, 441.) 2. An einem schwarzen Rocke sieht man die kleinste Faser. Eine Nachlässigkeit des Hirten verdirbt die ganze Heerde. Der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wetter — 1. Alle bösen Wetter klaren auff gegen den Abend. – Petri, II, 4. 2. Auf gut Wetter vertrau, beginnt der Tag nebelgrau. 3. Auf heiss (schwül) Wetter folgt gern der Donner. – Petri, II, 25. 4. Auf trübe Wetter folgt heiterer Himmel. – Chaos, 179.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zimmerleute — 1. Böse Zimmerleute machen viel und grobe Späne. – Lehmann, 566, 16; Petri, II, 50; Eiselein, 658; Körte, 7138. 2. Böse Zimmerleute verderben viel gutes Holz. – Luther s Tischr., 445a; Petri, II, 50. 3. De Timmerlü hebben de klattergste Husen. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”